Weil sich die Wasserqualität in der Radduscher Kahnfahrt und damit auch im Zulauf zur Spree stark verschlechterte, wurde die Anlage 2016 wieder in Betrieb genommen. Mit Hilfe einer Zumischung von Weißkalkhydrat soll das dem Absetzbecken zufließende Wasser neutralisiert und das Eisen entfernt werden.
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- Niederlausitz aktuell: Anlage zur Eisenminderung bei Raddusch in Betrieb genommen. https://www.niederlausitz-aktuell.de/oberspreewald-lausitz/vetschau/raddusch/64445/anlage-zur-eisenminimierung-bei-raddusch-in-betrieb-genommen.html. Abgerufen am: 05.10.2023.
- LMBV (Hg.): Schutz vom Braunkohlenbergbau beeinträchtigter Gewässer am Beispiel des länderübergreifenden Barrierekonzeptes der LMBV. https://www.fgg-elbe.de/files/Downloads/Veranstaltungen/FGG_Elbe/Workshop_Magdeburg_05-06.06.2018/1_Barrierekonzept_LMBV_Schreiber_BB.pdf. Abgerufen am: 05.10.2023.
BKM-Nummer: 32002658
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)