Brechergebäude Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 49′ 55,87″ N: 14° 27′ 20,9″ O 51,83219°N: 14,45581°O
Koordinate UTM 33.462.501,38 m: 5.742.513,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.622,35 m: 5.744.366,99 m
  • Kraftwerk Jänschwalde Brechergebäude (2022)

    Kraftwerk Jänschwalde Brechergebäude (2022)

    Copyright-Hinweis:
    dl-de/by-2-0 Namensnennung
    Fotograf/Urheber:
    Alexandra Krug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In den Brechergebäuden zwischen den Grabenbunkern der Kohleverladung und dem Kraftwerk wird Rohbraunkohle in Vorbereitung auf den Verbrennungsprozess zerkleinert. Dazu gelangt Rohbraunkohle über Förderbandanlagen zu den Brechern, wo zunächst grobes Xyilt abgeschieden wird, da sich dieses negativ auf den Wirkungsgrad des Kraftwerks auswirkt. Die Brecher zerkleinern Rohbraunkohle sowie bereits beigemengte Ersatzbrennstoffe zunächst grob, sodass das Braunkohle-Ersatzbrennstoff-Gemisch mit einer Korngröße von ca. 50 mm in das Kraftwerk gelangt. Nach Zwischenlagerung in den Kesselbunkern erfolgt in den Schlagradmühlen des Kraftwerks die Zerkleinerung zu Kohlestaub, der zur optimalen Verbrennung benötigt wird.

Datierung:
  • Erbauung: 1976 - 1988

Quellen/Literaturangaben:
  • Stephanie Thiel: Ersatzbrennstoffe in Kohlekraftwerken, Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen aus der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung in Kohlekraftwerken, Neuruppin-Nietwerder 2007, S. 56.
  • Lageplan der Leag, zur Verfügung gestellt am 30.11.2022.
  • Helmut Gerth: Architekt und Industriebau, in: Bauakademie der DDR und Bund der Architekten der DDR (Hg.): Architektur der DDR, Nr. 33, Berlin 1984, S. 335-338.

BKM-Nummer: 32002640

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brechergebäude Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brechergebäude Kraftwerk Jänschwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002640 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang