Betriebsgebäude Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 1,58″ N: 14° 27′ 2,64″ O 51,83377°N: 14,45073°O
Koordinate UTM 33.462.153,18 m: 5.742.692,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.274,01 m: 5.744.546,11 m
  • Kraftwerk Jänschwalde Betriebsgebäude

    Kraftwerk Jänschwalde Betriebsgebäude

    Copyright-Hinweis:
    dl-de/by-2-0 Namensnennung
    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Jänschwalde Betriebsgebäude (2022)

    Kraftwerk Jänschwalde Betriebsgebäude (2022)

    Copyright-Hinweis:
    dl-de/by-2-0 Namensnennung
    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Betriebsgebäude des Kraftwerks Jänschwalde dient bis heute vorrangig der Unterbringung der Reinigungs- und Umkleideanlagen für die Beschäftigten des Kraftwerks. Außerdem sind hier Bereiche für den südlich gelegenen Lager-Werkstatt-Komplex, die Elt-Schaltanlagen sowie einige Räume für den Direktions- und den Reparaturbereich untergebracht. Ursprünglich waren im Keller Archivräume sowie ein Bereich für die Betriebs-Verkaufsstelle vorgesehen.
Das Betriebsgebäude entspricht in Lage, Dimension und Bauweise funktionalen und technischen Bedingungen. Es handelt sich um einen Geschossbau nach der VGB-Typensegmentreihe mit drei monolithischen Stahlbetonkernen, der als fünfgeschossiger Stahlbeton-Skelett-Montagebau in Längsriegelbauweise ausgeführt wurde. Die Außenwände sind nach dem vorgefertigten Typ TBE-PK 67-29 verbaut, die Deckenplatten als Rundloch-, Installations- und Randdeckenplatten. Treppen wurden innenliegend nach dem Typ TBE-PK 67-31 realisiert. Mit alternierenden Fenster- und Brüstungsbändern sowie dazwischengesetzten blauen Farbplatten entspricht der Bau mit seiner sachlich-klaren Gliederung der Fassadenstruktur des Verwaltungsgebäudes. In seiner Anordnung bildet das Betriebsgebäude einen optischen Riegel vor den Kraftwerkhauptgebäuden (Kesselhäuser, Maschinenhallen und Bunkerschwerbauten) und gleichsam den Abschluss der Eingangsgruppe.
Auf dem Außengelände des Betriebsgebäudes gingen 1979 die ersten Gleichspannungsanlagen in Betrieb, die zunächst durch die 110-kV-Fremdstromversorgung, das Schaltwerk Neuendorf, gewährleistet wurde.

Datierung:
  • Planjahr: 1975/76
  • Sanierung: 1998-1999

Quellen/Literaturangaben:
  • Lageplan Kraftwerk Jänschwalde, von der Leag zur Verfügung gestellt am 30.11.2022.
  • Rüdiger Gudat, Werner Wagner, Ingrid Weber und Günter Suschke: Tradition und Zukunft. Eine Chronik über 30 Jahre Stromerzeugung und 35 Jahre Geschichte des Kraftwerkes Jänschwalde, Peitz 2011, S. 60.
  • Leag, Abt. Dokumentation: VG 344, Betriebsgebäude, Erläuterungsbericht.
  • VEB Betonleichtbaukombinat (Hg.): VGB. Vereinheitlichter Geschossbau, Angebot des VEB Betonleichtbaukombinat für mehrgeschossige Stahlbetonskelett-Bauten in Montagebauweise, Dresden o.J.

BKM-Nummer: 32002622

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Betriebsgebäude Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Betriebsgebäude Kraftwerk Jänschwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002622 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang