Außenhalde Groß Beuchow

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 51′ 24,7″ N: 13° 53′ 6,67″ O 51,85686°N: 13,88519°O
Koordinate UTM 33.423.224,79 m: 5.745.705,50 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.423.329,97 m: 5.747.559,50 m
  • Außenhalde Groß Beuchow

    Außenhalde Groß Beuchow

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Außenhalde Groß Beuchow

    Außenhalde Groß Beuchow

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Außenhalde Groß Beuchow

    Außenhalde Groß Beuchow

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Außenhalde Groß Beuchow

    Außenhalde Groß Beuchow

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der beim Aufschluss des Tagebaus Schlabendorf-Nord (Betriebszeit1959-1977) angefallene Abraum wurde von 1959 bis 1965 außerhalb der Tagebaufläche verkippt. Durch diese Praxis vermied man doppelte Erdbewegungen. Die dadurch entstandene Außenhalde Beuchow wurde durch einen Absetzer As 1120 in Hochschüttung und einen Absetzer As 450 in Tiefschüttung verkippt. Ab 1965 erfolgte der Absatz des Abraums im ausgekohlten Bereich des Tagebaus. Heute wird die Hochhalde Beuchow zu großen Teilen landwirtschaftlich genutzt. Kleinere Forstflächen gliedern das Haldenplateau.

Datierung:
  • Entstehung: 1959-1965

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV (Hg.): Schlabendorf. Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 20, Senftenberg 2012, S. 6
  • LMBV: Braunkohlenbergbau und Sanierung im Förderraum Kittlitz. 2003, S. 6
  • LMBV (Hg.): Schlabendorf/Seese. Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 01, Senftenberg 2007, S. 7
  • LMBV: Aschlußbetriebsplan Schlabendorfer Felder, 1994, S. 11

BKM-Nummer: 32002608

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Außenhalde Groß Beuchow

Schlagwörter
Ort
Groß Beuchow
Alternativer Ortsname
Buchow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Außenhalde Groß Beuchow”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002608 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang