Zusätzlich entsteht auf der östlich von Kostebrau gelegenen Fläche der Solarpark I. Einer Informationstafel zufolge sind drei Felder geplant, die den Park bilden sollen. Der gewonnene Strom soll in das öffentliche Stromnetz fließen und über 25.000 Haushalte versorgen. Außerdem soll ein Teil der Energie in Wasserstoff umgewandelt werden.
Datierung:
- Errichtung: 1997/2001
- Erweiterung: ab 2022
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/kohleausstieg-in-der-lausitz-warum-schipkau-beim-gruenen-strom-die-leag-abhaengt-69356901.html (Zugriff: 13.03.2023)
- Informationstafel Ernergiepark Lausitzer Solarpark I
- Quelle: © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0: Luftbilder 1992-1997 und 2001-2005
BKM-Nummer: 32002568
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)