Heimatstube Kostebrau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 42,9″ N: 13° 49′ 47,99″ O 51,52858°N: 13,83°O
Koordinate UTM 33.418.838,95 m: 5.709.256,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.418.942,80 m: 5.711.096,16 m
  • Heimatstube Kostebrau

    Heimatstube Kostebrau

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Heimatstube Kostebrau

    Heimatstube Kostebrau

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Heimatstube Kostebrau

    Heimatstube Kostebrau

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Heimatstube Kostebrau

    Heimatstube Kostebrau

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die heutige Heimatstube Kostebrau beherbergt seit der Sanierung durch das LEADER-Programm 2016/2017 eine umfangreiche Ausstellung des Kultur- und Heimatvereins Kostebrau e.V. zur Geschichte der Ortschaft Kostebrau, deren direkte Umgebung gänzlich abgebaggert wurde und die als Insel inmitten von Braunkohletagebauen stand.
Das ursprünglich als Schule genutzte Ensemble besteht aus drei größeren Bauten, mehreren Nebengebäuden und einer gemauerten Einfriedung. 1898 wurde das ziegelsichtige, zweigeschossige Gebäude an der August-Bebel-Straße errichtet. Westlich folgte ein eingeschossiges, ebenfalls ziegelsichtiges Gebäude, das als Turnhalle diente. Bereits 1912 entstand ein zweites Gebäude am Denkmalplatz, das mit vier Klassenzimmern und zwei Lehrerwohnungen das Raumangebot erweiterte. Bis zum 01.09.1996 wurden hier die ortsansässigen und die in der direkten Umgebung wohnenden Kinder unterrichtet.
Das aus den beiden ziegelsichtigen Gebäuden an der August-Bebel-Straße und dem verputzten zweigeschossigen Bau mit ziegelsichtigem Sockel bestehende Ensemble dokumentiert die Entwicklung des Schulwesens infolge der florierenden Braunkohleindustrie in der Gemeinde Lauchhammer und der Ortschaft Kostebrau. Bei der Sanierung blieben der bauzeitliche Grundriss, die Bodenbeläge und die Treppen erhalten, damit ist die ursprüngliche Nutzung der drei Gebäude weiterhin ablesbar.

Datierung:
  • Errichtung: 1898
  • Errichtung: 1912

Quellen/Literaturangaben:
  • Kultur- und Heimatverein Kostebrau e.V.

BKM-Nummer: 32002542

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Heimatstube Kostebrau

Schlagwörter
Ort
Kostebrau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Heimatstube Kostebrau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002542 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang