Schlitzfräsgerät

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 56,97″ N: 14° 10′ 11,21″ O 51,54916°N: 14,16978°O
Koordinate UTM 33.442.434,62 m: 5.711.222,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.442.547,47 m: 5.713.062,92 m
  • Schlitzfräsgerät

    Schlitzfräsgerät

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schlitzfräsgerät

    Schlitzfräsgerät

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schlitzfräsgerät

    Schlitzfräsgerät

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schlitzfräsgerät

    Schlitzfräsgerät

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schlitzfräsgerät

    Schlitzfräsgerät

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schlitzfräsgerät

    Schlitzfräsgerät

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das zur Herstellung der Dichtwand verwendete Gerät ist aus verschiedenen Elementen aufgebaut. An einem Hydraulikseilbagger MC 128 ist eine Arbeitsbühne angebracht, von der aus Wartungsarbeiten durchgeführt werden können. Durch eine Öffnung in der Arbeitsbühne wird die an Stahlseilen geführte Fräse an einem Führungspfahl in die Baugrube gelassen. Das Fräsgut wird mit Hilfe einer Air-Lift-Förderanlage mit bis zu 1000 m³/h gefördert und über eine Rohrleitung direkt in die wieder zu verfüllenden Bereiche geleitet.

Grundgerät: Hydraulikseilbagger MC 128, Dienstmasse 229 t, Breite 9,5 m, Höhe 25,9 m
Arbeitsbühne: Masse 59 t, Länge 13,2 m, Breite 10,6 m
Gewinnungsgerät Fräse PBC 40: Schnittbreite 1,0 m, Schnittlänge 0,5-2,5 m, Masse 26,6 t
Führungspfahl: Masse 32 t

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Daniel Steinert, LEAG

BKM-Nummer: 32002509

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schlitzfräsgerät

Schlagwörter
Ort
Proschim
Alternativer Ortsname
Prozym
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schlitzfräsgerät”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002509 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang