Mit Planung, Aufschluss und Abbau des Tagebaus Klettwitz wurden die Streckenabschnitte nach und nach geschlossen und teilweise rückgebaut.
Auf dem Gelände des Bahnhofs Sallgast befinden sich zwei ruinöse eingeschossige Ziegelbauten. Bei beiden Gebäuden haben sich die Umfassungsmauern und beim südlichen auch massiv aus Ziegeln errichtete Innenwände erhalten. Die Dächer sind eingestürtzt bzw. nicht mehr vorhanden. Das nördlich gelegende Gebäude besitzt an beiden Längsseiten Laderampen aus Stahl und jeweils zwei große Öffnungen, die vermutlich die Funktion von Toren hatten. Bei beiden Gebäuden schließen die Öffnungen mit scheitrechten Bögen ab.
Parallel zu den beiden Bauwerksresten befindet sich immer noch das von Werksteinen angefasste Gleisbett mit einem Normalspurgleis.
Datierung:
- Errichtung: vor 1887
Quellen/Literaturangaben:
- --
BKM-Nummer: 32002446
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)