Das langgestreckte Gebäude besitzt zwei Vollgeschosse, ein Souterrain und ein ausgebautes Mansarddach. Die beige, glatt verputzte Fassade wird durch zehn Fensterachsen gegliedert, die teilweise durch braune Putzstreifen hervorgehoben werden. Der bräunlich verputzte Sockel schließt mit einem Schutzblech ab. Die Fassade wird von zahlreichen Vor- und Rücksprüngen in Form von Risaliten, turmartigen Erkern, Loggien und Balkonen bestimmt, Zwischen den Fenstern sind teilweise schlichte Ornamente angebracht. Die kleinteilige Gliederung der Fenster durch weiße Sprossen wurde auch bei dem mit Metallscharen verkleideten Gaubenfenster beibehalten. Der Hauseingang befindet sich in einem der Risalite. Er wird durch Werksteinblöcke, die einen Rundbogen mit Schlussstein und Inschrift bilden, hervorgehoben.
Das Gebäude steht aufgrund seiner geschichtlichen, bau-, orts- und sozialgeschichtlichen sowie städtebaulichen Bedeutung auf der Denkmalliste des Landes Brandenburg .
Datierung:
- Errichtung: 1910
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmaldatenbank BLDAM
BKM-Nummer: 32002437
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)