Werkstatt Kraftwerk Plessa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 14,92″ N: 13° 36′ 40,94″ O 51,47081°N: 13,61137°O
Koordinate UTM 33.403.552,05 m: 5.703.097,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.403.649,43 m: 5.704.933,99 m
Das eingeschossige Werkstattgebäude wurde mit der Entstehung des Kraftwerks 1926/1927 errichtet; es bildet die Verbindung zwischen Verwaltungs- und Schalthaus. Umfangreiche bauliche Veränderungen der Werkstatt wurden 1940 mit einem Anbau an der Südwestecke und der Aufstockung des zweiten Obergeschosses für Sanitärzwecke vorgenommen. Zusätzlich fand eine hofseitige Erweiterung der Werkstatträume in den 1950er Jahren statt.

Datierung:
  • Erbauung: 1926-1927
  • Erweiterung: 1940
  • Erweiterung: 1950/1956

Quellen/Literaturangaben:
  • Bernhard Leisering: Kraftwerk Plessa. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Dokumentation zur Baugeschichte, zum gegenwärtigen Zustand und den Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung des Kraftwerkes Plessa [unveröff. Dokumentation], Berlin 1998, o.S.

BKM-Nummer: 32002430

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Werkstatt Kraftwerk Plessa

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Werkstatt Kraftwerk Plessa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002430 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang