Sozialgebäude

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 19,41″ N: 13° 36′ 39,62″ O 51,47206°N: 13,61101°O
Koordinate UTM 33.403.529,29 m: 5.703.236,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.403.626,66 m: 5.705.073,19 m
Das zweigeschossige Gebäude, in Bauplänen als Kampfgruppengebäude bezeichnet, wurde 1987 in Plattenbauweise errichtet. Nördlich davon befinden sich zwei weitere Gebäude mit Garagen, bei denen es sich vermutlich um überformte Steinbaracken handelt. Errichtet zwischen 1940 und 1960, dienten sie wahrscheinlich Zwangsarbeiter:innen für das Kraftwerk als Unterkunft. Nach der politischen Wende fielen die Gebäude in den Besitz der Stadtverwaltung, sodass hier 1995 der neu gegründete städtische Bauhof untergebracht wurde. Bauliche Veränderungen bzw. Erweiterungen der eingeschossigen Barackenbauten erfolgten nach der Vergrößerung des Bauhofs. 2000 schlossen sich die Gemeinde Döllingen und 2002 die Gemeinde Schraden dem Bauhof an. 2002 erfolgten im Amt Plessa die Gemeindezusammenschlüsse, welche noch heute die Amts- und Gemeindestruktur prägen.

Datierung:
  • Erbauung: 1970er/1980er
  • Neubau: nach 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Bernhard Leisering: Kraftwerk Plessa. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Dokumentation zur Baugeschichte, zum gegenwärtigen Zustand und den Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung des Kraftwerkes Plessa [unveröff. Dokumentation], Berlin 1998, o.S.

BKM-Nummer: 32002428

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Sozialgebäude

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sozialgebäude”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002428 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang