Kohlebahn Tagebau Agnes

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 37,21″ N: 13° 37′ 50,13″ O 51,477°N: 13,63059°O
Koordinate UTM 33.404.899,72 m: 5.703.760,89 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.404.997,63 m: 5.705.597,73 m
  • Kohlebahn Tagebau Agnes

    Kohlebahn Tagebau Agnes

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bahnstrecke wurde mit dem Ausbau des Tagebaubetriebs in der Grube Agnes um 1900 im südlichen Grubenbereich durch die Plessaer Kohlewerke GmbH gebaut. Eine Anbindung an die Bahnstrecke Wegliniec – Roßlau und den Grubenbetrieb bestand spätestens Anfang der 1920er Jahre. Neben dem Transport von Abraummassen und Braunkohle konnten Gerätschaften durch Anschluss an die Zentralwerkstatt in den Tagebau verbracht werden. Auf diesem Weg wird die erste Förderbrücke der Welt, die 1926 hier in Betrieb genommen wurde, bzw. ihre Bauteile zur Montage in den Tagebau transportiert worden sein.
Nach Einstellung des Gruben- und Werkstattbetriebs ab 1958 wurde die Bahnstrecke zur Braunkohleversorgung der Brikettfabrik Agnes, inzwischen Bkf. 63, genutzt. Nach ihrer Stilllegung und Demontage in den 1990er Jahren wurden die Gleise rückgebaut. Seit der Rekultivierung der Tagebaufolgelandschaft verlaufen teilweise Waldwege auf und neben der Kohlebahntrasse, sodass der Streckenverlauf heute im erfassten Bereich und fragmentarisch bis Lauchhammer im Geländerelief nachvollziehbar ist.

Datierung:
  • Errichtung: vor 1920

Quellen/Literaturangaben:
  • Messtischblatt 2615, Elsterwerda 1920, URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71054863 (Zugriff: 17.10.2022).

BKM-Nummer: 32002416

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kohlebahn Tagebau Agnes

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebahn Tagebau Agnes”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002416 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang