Nach Einstellung des Gruben- und Werkstattbetriebs ab 1958 wurde die Bahnstrecke zur Braunkohleversorgung der Brikettfabrik Agnes, inzwischen Bkf. 63, genutzt. Nach ihrer Stilllegung und Demontage in den 1990er Jahren wurden die Gleise rückgebaut. Seit der Rekultivierung der Tagebaufolgelandschaft verlaufen teilweise Waldwege auf und neben der Kohlebahntrasse, sodass der Streckenverlauf heute im erfassten Bereich und fragmentarisch bis Lauchhammer im Geländerelief nachvollziehbar ist.
Datierung:
- Errichtung: vor 1920
Quellen/Literaturangaben:
- Messtischblatt 2615, Elsterwerda 1920, URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71054863 (Zugriff: 17.10.2022).
BKM-Nummer: 32002416
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)