Neben Max Koswig, Gruben- und Fabrikbesitzer aus Finsterwalde, und Kommerzienrat Heye aus Hamburg hatten sich auch die Gebrüder Fielitz für den Bau der Eisenbahnstrecke eingesetzt. Der erste Zug passierte am 20.09.1887 den Bahnhof Klettwitz. Der letzte Personentransport in Richtung Senftenberg (bis dorthin war die Strecke später verlängert worden) startete am 22.05.1966, in Richtung Finsterwalde ungefähr ein Jahr später. Bis 1993 wurden noch Güter, vorwiegend Braunkohle, in beide Richtungen transportiert. Nach Stilllegung der Strecke wurden viele Streckenabschnitte zurückgebaut.
Westlich des Bahnhofgebäudes ist der Bahndamm noch zu erahnen, dort steht auch noch ein Mast. Das Gebäude ist in seiner Kubatur und Dachform erhalten. Auf historischen Aufnahmen ist zu erkennen, dass es eine ziegelsichtige Fassade (heute verputzt und farbig gefasst) und ein Satteldach besaß. Augenscheinlich wurden einige neue Fenster eingebaut, vermutlich wird der Bau für Wohnzwecke genutzt. Der Zeitpunkt der Umnutzung und der Sanierung ist nicht bekannt.
Datierung:
- Errichtung: 1886
- 1. Zug: 20.09.1887
Quellen/Literaturangaben:
- Norbert Jurk: ...nächster Halt Senftenberg II. Eien Reise mit der Zschipkau-Finsterwalder-Eisenbahn durch unsere Heimat, Senftenberg 2015, S.54f
- Gespräch mit Herrn Konzag (Bauamt Schipkau) am 05.10.2022
BKM-Nummer: 32002380
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)