Wasserturm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Sallgast
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 0,33″ N: 13° 50′ 12,34″ O 51,58342°N: 13,83676°O
Koordinate UTM 33.419.405,12 m: 5.715.348,23 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.419.509,09 m: 5.717.190,02 m
  • Wasserturm

    Wasserturm

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Antrag zum Neubau eines Wasserturms wurde 1925 vermutlich aufgrund von Druck- und Versorgungsschwankungen im Auftrag des damaligen Besitzers Johannes Schwartz, Generaldirektor der Deutschen Bergbaugesellschaft Berlin, gestellt. Bereits ein Jahr später wurde der auf einer künstlichen Anhöhe errichtete Turm im südwestlichen Randbereich des Rittergutsparks Sallgast fertiggestellt.
Der Versorgungsdruck, der durch einen Stahlbetonhochbehälter mit einem Innendurchmesser von 6 m und einer nutzbaren Höhe von 8 m erreicht wurde, war für das Schloss und den Ort Sallgast ausreichend. In den 1960er Jahren wurde zur Unterstützung eine Druckerhöhungsstation am Fuße des Turms eingerichtet.
Mitte der 1990er Jahre wurden, u.a. durch neue technische Anlagen, beide Einrichtungen nicht mehr benötigt. 2001 verkaufte der Wasserverband Lausitz den Wasserturm an die Gemeinde Sallgast. 2002 ging die Druckerhöhungsstation in Privateigentum über. Der verputzte Massivbau mit Einsprengseln (Findlinge, Backstein) in der Art eines mittelalterlichen Wehrturms mit geschwungener Haube besitzt oberhalb des Hochbehälters ein Jagdzimmer und einen Raum, vermutlich ein Wirtschaftsraum. Sie sind durch eine außenliegende, senkrecht zum Turm führende, einseitig von einer mehrfach getreppten Mauer gefasste Treppe erreichbar.
2004 wurden Dach und Fassade, Fenster und Außentreppe des denkmalgeschützten Wasserturms instandgesetzt.

Datierung:
  • Entstehung: 1925-1926

Quellen/Literaturangaben:
  • Heimatverein Sallgast e.V.: Informationstafel vor Ort, 2023
  • https://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09135020.xml (Zugriff: 05.10.2023)

BKM-Nummer: 32002365

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wasserturm

Schlagwörter
Ort
Sallgast
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserturm”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002365 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang