Heizöltank

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 4,7″ N: 14° 21′ 28,81″ O 51,53464°N: 14,358°O
Koordinate UTM 33.455.471,28 m: 5.709.476,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.589,37 m: 5.711.316,27 m
In dem Heizöltank mit einer Speicherkapazität von 5.000 m³ wird Heizöl gespeichert, das zum Anfahren der Dampferzeuger im Kraftwerk und als Brennstoff für die Hilfsdampfkessel dient. Die Anlieferung des Öls erfolgt mit Kesselwagen über den Schienentransport.

Datierung:
  • Erbauung: 1993-1998
  • Inbetriebnahme: 1997

Quellen/Literaturangaben:
  • Kerstin Schilling (Leag, Abteilung Kommunikation, Politik, Marketing), persönliche Gespräche am 14.09.21, 22.09.22 und 04.04.23.
  • Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU) (Hg.): Schwarze Pumpe. Ein neues Zeitalter in der braunkohlebefeuerten Energieerzeugung, Sonderdruck, Dartford 1997, S. 3.

BKM-Nummer: 32002351

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Heizöltank

Schlagwörter
Ort
Schwarze Pumpe
Alternativer Ortsname
Carna Plumpa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Heizöltank”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002351 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang