Brikettfabrik und Ziegelei Alwine

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 36,75″ N: 13° 50′ 28,91″ O 51,52687°N: 13,84136°O
Koordinate UTM 33.419.624,51 m: 5.709.054,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.419.728,65 m: 5.710.893,51 m
1895/1896 ließt Alwin Oestreich, der seinem Vater als Besitzer der Grube Alwine und der zugehörigen Ziegelei folgte, die gleichnamige Brikettfabrik errichten. Mit anfänglich drei Brikettpressen konnten 45.000 t pro Jahr prodiziert werden. Die in der Grube Alwine geförderte Braunkohle wurde auch für die Befeuerung des Ringbrandofens der Ziegelei, die bereits 1872 erwähnt wird, genutzt. 1895 betrug die Jahresleisung 3.000.000 Ziegel pro Jahr.
1905 gingen die Brikettfabrik und die Grube in den Besitz der Anhaltinischen Kohlewerke über. Für die folgenden Jahre bis 1939 liegen keine Informationen vor. Für 1939 sind 122.000 t produzierte Briketts als Jahres- und 400 t als Tagesleistung angegeben. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete die Fabrik mit sechs Briekettpressen, sechs Röhrentrockner und drei Tellertrocknern. 1947 erfolgte die Stilllegung der Brikettfabrik, die baulichen Anlagen wurden zurückgebaut. Die Ziegelei wurde erst 1963 stillgelegt, nachdem der Tagebau Klettwitz Anlass zum Abriss gab.




Datierung:
  • Errichtung: 1895/1896
  • Stilllegung: 1947
  • Stilllegung: 1963

Quellen/Literaturangaben:
  • Informationspunkt „Alwine“
  • Kultur- und Heimatverein Kostebrau e.V.
  • http://christianmrose-brieske.de/Brikettfabriken%20im%20Senftenberger%20Revier.htm 8Zugriff am 12.12.2022)

BKM-Nummer: 32002297

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik und Ziegelei Alwine

Schlagwörter
Ort
Kostebrau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik und Ziegelei Alwine”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002297 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang