Aussichtspunkt Unser Fritz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 45,01″ N: 13° 49′ 19,94″ O 51,52917°N: 13,82221°O
Koordinate UTM 33.418.299,55 m: 5.709.330,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.418.403,16 m: 5.711.170,17 m
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Unser Fritz

    Aussichtspunkt Unser Fritz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im nordwestlichen Bereich des Ortes Kostebrau, an der ehemaligen Kante des Tagebaus Klettwitz, befindet sich der Aussichtspunkt Unser Fritz, der auch als Erinnerungsort für die örtlichen Tagebau fungiert.
Neben einer mit Rasensteinen gepflasterten Fläche mit Umrandung aus halbkreisförmigen Steinen und einer Brüstung aus einem Rundstahl umfasst der Erinnerungsort noch weitere Objekte. Dazu gehören z.B. eine Baggerschaufel mit 3.150 l Inhalt und ein zum Verweilen einladender, überdachter Holztisch mit zwei Bänken. Aufgestellt sind außerdem zwei Tafeln mit Informationen über die ehemaligen Tagebaue, deren rekultivierte Fläche man überblicken kann, und über die Devastierungen aufgrund des Bergbaus. Auf der einen Tafel sind Fakten wie Abbauzeitraum, Aufschlussjahr oder Gesamtleistungen der Tagebaue Kleinleipisch, Klettwitz und Klettwitz-Nord aufgelistet. Diese drei ehemaligen Tagebaue sind vom Aussichtpunkt Unser Fritz aus einsehbar. Auf der anderen Tafel sind Informationen zu devastierten Orten nachzulesen. Die Siedlung Wischgrund entwickelte sich von einem landwirtschaftlich geprägten Bereich zu einer Wohnstätte für Bergleute und Mitarbeiter einer Ziegelei.
Eingefasst wird der Aussichtspunkt an der Tagebaukante von niedrigwachsenen Gehölzen und auf der stadtzugewandten Seite von Findlingen.

Datierung:
  • Errichtung: 2009/2012
  • Restaurierung: 2020

Quellen/Literaturangaben:
  • Infotafel am Ort
  • Begehung 20. 09.2022
  • https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/tourismus-in-lauchhammer-aussichtspunkt-kostebrau-am-tagebau-_-warum-anwohner-angst-haben-71720653.html (Zugriff 18.09.2023)
  • Jörg Schlenstedt, Dirk Knoche: Planungsschritte und Wiedernutzbarmachung. In: AFZ Der Wald Heft 17/2021. S. 22-26.

BKM-Nummer: 32002274

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Aussichtspunkt Unser Fritz

Schlagwörter
Ort
Kostebrau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Aussichtspunkt Unser Fritz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002274 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang