Es handelt sich um ein langgestrecktes, eingeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss, das zur Straßenseite einen Mittelrisalit und zur rückwertigen Seite zwei Risalite an den Enden des Gebäudes besitzt. Die ziegelsichtige Fassade besitzt nur am Mittelrisalit einige Ornamente, die durch leichtes hervorspringen einzelner Ziegel ein Band bilden. Die Gauben und Giebel, die zum Dachgeschoss gehören, weisen dunkelbraunes Fachwerk mit weiß verputzten Flächen auf. Die Anzahl der vertikalen Achsen ist durch den dichten Bewuchs des Grundstücks nicht zu zählen. Das Kreuzdach ist mit roten Biberschwänzziegeln gedeckt. Das Dach steht an allen Seiten über.
Das Gebäude steht aus geschichtlichen, bau-, orts- und sozialgesichtlichen sowie städtebaulichen Gründen unter Denkmalschutz.
Datierung:
- Errichtung: 1886/1900
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmaldatenbank BLDAM
BKM-Nummer: 32002256
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)