1. Hochkippe mit Grünhauser See, Kleinleipischer See, Heidesee und der Seeteichsenke
2. sogenannte Mastkippe
3. Mainzer Land, Kostebrauer Heide, Innenkippe und Nordrandschlauch.
Das als Mastkippe bezeichnete Gebiet wurde Ende 2004 von der NABU-Stiftung erworben und gehört seitdem zum Naturparadies Grünhaus. Es liegen Gemenge- und tertiäre Kippsubstrate vor, die vor ca. 30 Jahren eingesät und als Weideland genutzt wurden. Aufgrund der vorhandenen flachen Senke entstanden durch den Grundwasseranstieg Vernässungsflächen und temporäre Kleingewässer. Stellenweise wird in den Prozess der natürlichen Sukzession durch Beweidung eingegriffen, um durch den Erhalt von Saatgrasland und Rasengesellschaften die Artenvielfalt zu fördern. Der durch frühere Bekalkung der Wiesen entstandene relativ neutrale pH-Wert sinkt.
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- https://naturerbe.nabu.de/naturparadiese/brandenburg/gruenhaus/ein-nat (Zugriff: 09.11.2022)
BKM-Nummer: 32002237
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)