Henrietten-Kirche

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 43,26″ N: 13° 53′ 27,73″ O 51,56202°N: 13,89104°O
Koordinate UTM 33.423.129,46 m: 5.712.909,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.423.234,84 m: 5.714.749,85 m
  • Henrietten-Kirche

    Henrietten-Kirche

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Friedrich Carl Theodor Heye beauftragte 1903 den preußischen Regierungs- und Baurat Tieffenbach mit der Planung einer Kapelle für seine Werksiedlung in Annahütte. Heye war seit 1884 Besitzer einer Kohlegrube, einer Ziegelei und des Glaswerks in Annahütte.
Bereits 1904 wurden die Planungen abgewandelt: Statt einer Kapelle sollte an derselben Stelle eine Kirche entstehen. Für die Ausführung waren Gunther Heubel, zu dieser Zeit Direktor der Heyeschen Kohlewerke, und sein Assistent Arthur Hauff verantwortlich.
Am 27.07.1905 wurde die ziegelsichtige Henriettenkirche, benannt nach der Ehefrau Heyes, geweiht. Sie ist in die Denkmalliste des Bundeslandes Brandenburg eingetragen.



Datierung:
  • Erbauung: 1904/1905

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmaldatenbank BLDAM

BKM-Nummer: 32002212

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Henrietten-Kirche

Schlagwörter
Ort
Annahütte
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Henrietten-Kirche”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002212 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang