Restloch 111

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 39,52″ N: 13° 37′ 59,27″ O 51,49431°N: 13,63313°O
Koordinate UTM 33.405.112,05 m: 5.705.682,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.405.210,03 m: 5.707.519,83 m
Der Tagebaurestsee RL 111, auch Plessa-Nord genannt, liegt nordwestlich der Ortslage Plessa und geht zurück auf den Braunkohleabbau im Tagebau Agnes (Betriebszeit 1897-1958). Er gehört zu einer Gruppe von Restseen, die um eine Hochkippe angeordnet sind. Anhand dieser kulturlandschaftlichen Struktur (Relief, Lage der Gewässer) ist der Einsatz der Abraumförderbrücke und die Dimension des Tagebaus Agnes deutlich ablesbar.
In diesem Gebiet wurde von 1948 bis 1954 Braunkohle abgebaut. Die Flutung des Sees erfolgte durch den Grundwasseranstieg in einer bergbaulich entstandenen Hohlform nach Auflassung des Tagebaus Ende der 1960er Jahre. Das Gewässer weist keinen Zulauf und keinen Abfluss auf. Dies und die durch das pyrit- und markasitreiche Kippenmaterial entstehenden Oxidationsprodukte begründen die sehr niedrigen pH-Werte. Seit 1999 erforschen das UFZ Magdeburg und die BTU Cottbus das Gewässer im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erforschung von Sanierungsansätzen zur Neutralisierung. Aktuell ist der Restsee zu großen Teilen von geotechnischen Sperrbereichen umgeben.

Datierung:
  • Abbau: um 1950
  • Flutung: Ende der 1960er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Brigitte Nixdorf; Mike Hemm; Anja Schlundt; Maria Kapfer; Hartwig Krumbeck: Braunkohlentagebauseen in Deutschland. Gegenwärtiger Kenntnisstand über wasserwirtschaftliche Belange von Braunkohlentagebaurestlöcher (Abschlussbericht). 2016.

BKM-Nummer: 32002202

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Restloch 111

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Restloch 111”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002202 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang