Kraftwerksiedlung Nordstraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 15,8″ N: 13° 36′ 28,29″ O 51,47105°N: 13,60786°O
Koordinate UTM 33.403.308,53 m: 5.703.129,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.403.405,81 m: 5.704.965,69 m
  • Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Kraftwerksiedlung Nordstraße

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kraftwerksiedlung wurde 1951 unmittelbar westlich des Kraftwerks errichtet. Sie besteht aus drei zweigeschossigen, verputzten Mehrfamilienwohnhäusern mit Satteldach, die gestaffelt schräg hintereinander platziert wurden. Es handelt sich um kurze Zeilenbauten, die nordsüdlich ausgerichtet sind. Das östliche und das mittlere Wohnhaus haben jeweils fünf Achsen, in der mittigen Achse befinden sich Eingangstür und Treppenhaus. Bei beiden Wohngebäuden liegen die Eingänge auf der Westseite. Das westliche Gebäude (Hausnummern 7, 8) ist symmetrisch additiv aufgebaut. Hier wurde der fünfachsige Gebäudetyp verdoppelt, sodass eine längere Gebäudezeile entstand und sich zwei gleiche Baueinheiten ablesen lassen, jeweils gekennzeichnet durch die mittig liegende Eingangstür und das Treppenhaus. Der Eingang liegt hier auf der Ostseite.
Alle Gebäude verfügen über einen ausgebauten Giebel und sind unterkellert.

Datierung:
  • Errichtung: 1951

Quellen/Literaturangaben:
  • https://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09135483.xml (Zugriff am 26.8.2022)
  • Grundmann, Luise und Dietrich Hanspach: Der Schraden. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand, hg vom Institut für Länderkunde Leipzig und der Sächsischen Akad. der Wiss. zu Leipzig. Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2005, S. 289

BKM-Nummer: 32002187

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kraftwerksiedlung Nordstraße

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kraftwerksiedlung Nordstraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002187 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang