Da das neue Wohngebiet bereits seit Beginn seiner Entstehung nicht als Siedlung, sondern als neue Wohnstadt projektiert war, wurden Planungselemente wie die Magistrale (Ausbau der bestehenden Grünwalder Straße) und der zentrale Platz (Platz der Solidarität) nach den 16 Grundsätzen des Städtebaus von 1950 realisiert. Die Wohneinheiten der sozialistischen Wohnstadt waren mit eigenen Bädern pro Wohneinheit und Fernwärmeanschluss modern ausgestattet und entsprechend begehrt. Die Planung des Gesamtkomplexes umfasste die Einbindung von sozialen Einrichtungen, Kindereinrichtungen, Schwimmbädern, eines Sportplatzes, von Geschäften, Gaststätten und eines Hotels. Zwischen den Baubereichen und um die Wohnstadt herum waren zudem Grünflächen projektiert, die einen großen Raum einnehmen und die Baubereiche, insbesondere die Neustadt I, auflockern. Insgesamt zählt die Wohnstadt zu den frühen großen Wohnungsbauprojekten, die bereits kurz nach Gründung der DDR ausgeführt wurden. Bemerkenswert sind der gesamtplanerische Anspruch und die kurze Aufbauphase, insbesondere in Anbetracht des desolaten Zustands der Bauwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Region, die stark von Demontage betroffen war. Die Entstehung der Wohnstadt ist ein deutliches Indiz dafür, welchen Rang dem Aufbau der Großkokerei und der Siedlung im Rahmen des Wirtschaftsplans und der Autarkiepolitik der DDR beigemessen wurde.
Nach Wegzug bzw. Neuentstehung von Einfamilienhäusern in den 1990er Jahren erfolgte ein Teilrückbau der Wohnstadt, weshalb sie nicht mehr ihrem einstigen Ausmaß entspricht. Dennoch ist sie bis heute ein eindrückliches Zeugnis der industriellen Entwicklung Lauchhammers in der Zeit nach 1950.
Datierung:
- Neustadt I:: 1951/1952
- Neustadt II: : 1953
- Neustadt III:: 1958/1959
- Teilrückbau: 1990er/2000er
Quellen/Literaturangaben:
- Deutsche Architektur, Architektur der DDR, Heft 1, Berlin 1954, S. 136.
- Weser, Isolde: Lauchhammer. Auf den Spuren der Geschichte, Leipzig 2017, S. 73-78.
BKM-Nummer: 32002186
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)