Neustadt I

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 58,06″ N: 13° 44′ 56,6″ O 51,49946°N: 13,74906°O
Koordinate UTM 33.413.169,04 m: 5.706.111,25 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.413.270,45 m: 5.707.949,19 m
  • Neustadt I

    Neustadt I

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neustadt I

    Neustadt I

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neustadt I

    Neustadt I

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neustadt I

    Neustadt I

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neustadt I

    Neustadt I

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nachdem der Stadtrat der Stadt Lauchhammer im Zusammenhang mit dem Entschluss zum Bau der Kokerei Planungen für eine Wohnstadt aufgenommen hatte, wurde diese mit der Neustadt I ab 1952 realisiert. Es handelt sich um meist dreigeschossige Wohnhäuser, die in traditioneller Massivbauweise errichtet wurden und mit einem Satteldach abschließen. Die Fassaden sind vollständig verputzt und im Wesentlichen durch hochrechteckige Fenster, leicht reliefierte Felder unter den Fenstern, Gurtgesimse und flache Erker oder Risalite in der Achse der Eingangstüren gegliedert. An städtebaulich markanten Positionen treten zudem stärker hervortretende Risalite, ein Balkon und eine Arkatur im Erdgeschoss auf. Im Erdgeschoss sind die Zeilen, in denen Geschäfte untergebracht waren, mit roten Steinplatten verkleidet.
Mit wenig aufwendigen, aber wirkungsvollen Elementen unterscheidet sich die Architektur der Neustadt I von derjenigen der nachfolgenden Neustadt II und Neustadt III, die zunehmend von Reduktion und Schlichtheit sowie bauökonomischer Großblockbauweise geprägt ist.

Datierung:
  • Erbauung: 1952-1953

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmalgutachten: 09120192.

BKM-Nummer: 32001907

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Neustadt I

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Neustadt I”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001907 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang