Siedlung Kahla

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 34,45″ N: 13° 34′ 33,98″ O 51,47624°N: 13,57611°O
Koordinate UTM 33.401.114,49 m: 5.703.747,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.401.210,89 m: 5.705.584,65 m
  • Siedlung Kahla

    Siedlung Kahla

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Kahla

    Siedlung Kahla

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Kahla

    Siedlung Kahla

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Kahla

    Siedlung Kahla

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die heute Siedlung Kahla genannte Siedlung wurde um 1930 als Bergarbeitersiedlung errichtet - höchstwahrscheinlich für die Arbeiter:innen der Döllinger Bergbaugesellschaft, die in der benachbarten Grube Ada tätig waren. Auf dem Messtischblatt 2615 Elsterwerda von 1920 ist die Siedlung noch nicht eingezeichnet, auf dem Messtischblatt 2615 Elsterwerda von 1935 sind die ersten Gebäude eingetragen. Bei den einzelnen Einheiten handelt sich um Zweifamilienhäuser in der zeittypischen Kombination von Wohn- und Nebengebäuden mit einem Gartenanteil. Die nordwestliche Straßenseite einschließlich des zurückliegenden, unregelmäßigen Straßenovals wurde in einer ersten Baustufe errichtet. Später wurde das Areal verdichtet und die südöstliche Straßenseite bebaut.
Die Gebäude sind heute einzelprivatisiert und größtenteils überformt.




Datierung:
  • Errichtung: um 1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Maximilian Claudius Noack: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne: die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier, Petersberg 2016, S. 348-349.
  • https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71054863 (Zugriff am 10.10.2022)
  • https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71054864 (Zugriff am 10.10.2022)

BKM-Nummer: 32002168

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Siedlung Kahla

Schlagwörter
Ort
PlessaKahlaKahla
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung Kahla”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002168 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang