Bauabschnitt II der Wandelhofsiedlung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schwarzheide
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 35,11″ N: 13° 50′ 49,55″ O 51,47642°N: 13,8471°O
Koordinate UTM 33.419.933,78 m: 5.703.437,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.420.038,00 m: 5.705.274,04 m
Es handelt sich um die Wohnhäuser und Nebengebäude der Bauphase II der Wandelhofsiedlung (1936-1944), einschließlich der Umbauten und Ergänzungsbauten.
Der Bauabschnitt II wurde 1937 realisiert, er umfasst 16 Meisterhäuser (Einzelhäuser) und 64 Postenhäuser (zwei Ausführungen, jeweils als Doppelhäuser errichtet). Insgesamt handelte es sich um 80 sogenannte Mieteigenheime.
Einzelne Gebäude existieren heute nicht mehr, viele sind modernisiert und umgebaut.


Datierung:
  • Errichtung: 1937

Quellen/Literaturangaben:
  • Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 136 f.
  • BASF Schwarzheide Gmbh (Hg.): Aus der Geschichte des Chemiewerkes Schwarzheide 1935 bis 1945, Bd.1, o. O. 2003, S.112-130.

BKM-Nummer: 32002144

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Bauabschnitt II der Wandelhofsiedlung

Schlagwörter
Ort
Schwarzheide
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bauabschnitt II der Wandelhofsiedlung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002144 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang