Die ursprünglichen Gebäude des Bauabschnitts I entstanden 1936. Insgesamt wurden 100 Häuser errichtet: vier Betriebsleiterhäuser (Einzelhäuser), drei Betriebsführerhäuser (Einzelhäuser), 32 Assistentenhäuser (Doppelhäuser), 31 Meisterhäuser (Einzelhäuser) und 30 Postenhäuser (Doppelhäuser).
Heute sind die Häuser umgebaut und modernisiert, Garagen und Nebengebäude wurden hinzugefügt.
Datierung:
- Errichtung: 1936
Quellen/Literaturangaben:
- BASF Schwarzheide Gmbh (Hg.): Aus der Geschichte des Chemiewerkes Schwarzheide 1935 bis 1945, Bd.1, o. O. 2003, S.112-130.
- Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 136-137.
BKM-Nummer: 32002142
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)