Das Wasserwerk Dolsthaida versorgte bis 1955 die Gemeinden Lauchhammer und Schwarzheide mit Trinkwasser. In diesem Jahr wurde das modernere Wasserwerk in Tettau eröffnet, das wegen seiner Lage im nicht vom Bergbau beeinflussten Gebiet auf eine aufwendige Enteisung des gehobenen Grundwassers verzichten konnte.
Das eingeschossige Pumpenhaus in massiver Ziegelbauweise ist erhalten, wird momentan jedoch umgebaut bzw. saniert. Weitere Gebäude auf dem Areal des Wasserwerks wurden bereits zu Wohnhäusern umgebaut und durch Außendämmung und Farbputze überformt. Die ehemalige Enteisungsanlage ist bereits abgrissen.
Datierung:
- Errichtung: 1912-1914
- Stilllegung: 1955
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/an-der-elster-thront-_noch_-eine-burg-36880046.html
- https://wal-betrieb.de/de/aktuelles/archiv/artikel-einweihung-der-erweiterung-der-aufbereitungsanlagen-im-groessten-wasserwerk-brandenburgs.html
- Kultur- und Heimatverein Schwarzheide e.V. (Hg.). Chronik Schwarzheide, Schwarzheide, 2017, S. 69.
BKM-Nummer: 32002139
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)