Die Siedlung liegt zwischen der Lauchhammerstraße im Norden und der Ahornallee im Süden, erstreckt sich beidseits entlang der Glück-Auf-Straße und wird im Westen von der Hammerteichstraße begrenzt. Sie besteht aus 40 Wohngebäuden mit Zweifamilien- bzw. Vierfamilienhäusern. Zu den Wohngebäuden gehörten rückwärtig ein Grundstück mit Gartenbereich und Nebengelassen, was zeittypisch war. Heute sind die Siedlungshäuser einzelprivatisiert und größtenteils umgebaut.
Datierung:
- Errichtung: 1922
Quellen/Literaturangaben:
- Maximilian Claudius Noack: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne: die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier, Perterberg 2016, S. 350-351.
- https://www.facebook.com/GruenewaldeNL/ (Zugriff 19.06.2023)
- Infostein in der Siedlung
BKM-Nummer: 32002105
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)