Bergarbeitersiedlung Grube Milly

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 15,49″ N: 13° 47′ 7,58″ O 51,47097°N: 13,78544°O
Koordinate UTM 33.415.641,89 m: 5.702.900,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.415.744,33 m: 5.704.736,73 m
  • Bergarbeitersiedlung Grube Milly

    Bergarbeitersiedlung Grube Milly

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bergarbeitersiedlung Grube Milly

    Bergarbeitersiedlung Grube Milly

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bergarbeitersiedlung Grube Milly

    Bergarbeitersiedlung Grube Milly

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Werksiedlung der Grube Milly wurde um 1922 im Auftrag der BUBIAG von der neu gegründeten Siedlungsgesellschaft Siedlung Heimat GmbH für ihre Beschäftigten im Areal zwischen Schwarzheider Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße errichtet. Im östlichen Randbereich von Lauchhammer-Süd (ehemals Dolsthaida) erstreckt sich die Siedlung hinter den ehemaligen Werkstätten der Zentralwerkstatt Milly. Die Siedlungsstruktur unterliegt keinem einheitlichen Gesamtkonzept und besteht aus unterschiedlichen Bautypen von Doppel-, Reihen- und Einzelwohnhäusern. Naheliegend ist, dass die Siedlung mit Expansion der BUBIAG sukzessive erweitert wurde. Heute sind die Wohnhäuser jeweils in privatem Besitz, überformt und teilweise baulich stark verändert.

Datierung:
  • Erbauung: 1922

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier, Petersberg 2016, S. 350-351.
  • Grundmann, Luise (Hg.): Der Schraden. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand, Köln [u.a.] 2001, S. 144.

BKM-Nummer: 32002071

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Bergarbeitersiedlung Grube Milly

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bergarbeitersiedlung Grube Milly”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002071 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang