Tagesanlagen der Grube Marie-Anne

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 38,12″ N: 13° 43′ 56,57″ O 51,51059°N: 13,73238°O
Koordinate UTM 33.412.033,13 m: 5.707.368,58 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.412.134,06 m: 5.709.207,00 m
  • Tagesanlagen der Grube Marie-Anne

    Tagesanlagen der Grube Marie-Anne

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nördlich der heutigen Lauchhammerstraße befinden sich drei Gebäude, die zu den Tagesanlagen der Grube Marie-Anne zählen. Vermutlich entstanden sie mit Aufschluss der Grube um 1910. Zwei eingeschossige Hallenbauten, die als Ständerkonstruktionen mit Ziegelausfachung errichtet wurden, dienten sicherlich als Werkstätten. Auf historischen Karten ist zu erkennen, dass sie durch Gleisanschlüsse mit der Grubenbahn verbunden waren. Ein weiteres Gebäude, das weiter östlich als Ziegelbau ausgeführt wurde, nutzte man vermutlich als Verwaltungs- oder Sozialgebäude.
Die Gebäude sind heute teilweise in Nachnutzung erhalten und dokumentieren im Zusammenhang mit der gegenüberliegenden Werksiedlung die bergbaubedingte Entstehung von Industrie- und Wohnanlagen in Grubennähe.

Datierung:
  • Erbauung: 1900/1920

Quellen/Literaturangaben:
  • Messtischblatt 2543, Kl. Leipisch, 1934.

BKM-Nummer: 32002067

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tagesanlagen der Grube Marie-Anne

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagesanlagen der Grube Marie-Anne”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002067 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang