Pflugkippe Peickwitzer Straße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 11,41″ N: 13° 58′ 38,57″ O 51,4865°N: 13,97738°O
Koordinate UTM 33.428.997,13 m: 5.704.423,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.429.104,72 m: 5.706.261,30 m
  • Pflugkippe Peickwitzer Straße

    Pflugkippe Peickwitzer Straße

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Diese Fläche wurde während der Aufschlussbaggerung bis 1949 im Zugbetrieb abgebaggert. Im Anschluss wurden bis 1950 drei Pflugkippen bis zur Geländehöhe angelegt. Der Abraum hierfür stammte aus dem Nordfeld des Tagebaus Niemtsch, wobei für den Transport des Abraums die Kohlebahnausfahrt mittels einer Gleisbrücke überquert werden musste. 1971 wurde die Fläche nach dem 1969 erstellten Kippengutachten des Instituts für Geologische Forschung und Erkundung Freiberg melioriert (Zuführung von Kalkmergel und Düngung) und Waldstaudenroggen angesät. Waldstaudenroggen verträgt trockenen Boden, hat einen langen Aussaatzeitraum, verbessert die Standortbedingungen und wird z.B. auch in der Rekultivierung des Cottbuser Ostsees eingesetzt. Die Fläche war als Reservebauland für Erholungsnutzung im Generalbebauungsplan eingetragen. Aufgrund von Bauarbeiten kam es 1975 an der Uferböschung zu einem Setzungsfließen, weshalb die LMBV 1995 eine Rütteldruckverdichtung und im Jahr 2000 einen Hydromonitor-Einsatz durchführte. Heute ist die Fläche bewaldet und als geotechnischer Sperrbereich ausgewiesen.

Datierung:
  • Abbau: 1948-1949
  • Verfüllung: bis 1950
  • Rekultivierung: 1971
  • Sanierung: 1995 und 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.leag.de/de/seitenblickblog/artikel/gruenes-gewand-fuer-den-cottbuser-ostsee/ (Stand: 15.07.2022)
  • Lokale Agenda 21 Lauchhammer e. V.: Die Bergbaufolgelandschaft in Lauchhammer und Umgebung, Lauchhammer 2005. S. 58f.
  • LMBV: Layer „Historische Abbaustände“. In: https://lmbv.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=64068d71103d40a9a0a07f6b0682db1c (Stand: 15.07.2022)

BKM-Nummer: 32002058

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Pflugkippe Peickwitzer Straße

Schlagwörter
Ort
Niemtsch
Alternativer Ortsname
Nimjesk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Pflugkippe Peickwitzer Straße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002058 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang