Senftenberger Stadtstrand

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 38,94″ N: 13° 59′ 52,23″ O 51,51082°N: 13,99784°O
Koordinate UTM 33.430.454,76 m: 5.707.108,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.430.562,87 m: 5.708.946,51 m
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Senftenberger Stadtstrand

    Senftenberger Stadtstrand

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der stadtnahe Strandbereich Senftenbergs am nördlichen Ufer des Senftenberger Sees, an der ehemaligen Kante des Tagebaus Niemtsch, wurde ab 1966 durch das Braunkohlekombinat mittels Planiertechnik und durch hydromechanische Abflachung ausgebildet. Die Böschungsneigungen bewegten sich von 4:9 (diese teils durch Anpflanzung von Weiden stabilisiert) bis zu Neigungen von 1:15 in Strandbereichen. Im Bereich des Senftenberger Stadtstrands, südlich des Wohnkomplexes Süd, befanden sich die 1958/1959 devastierten Flächen von Senftenberg-Dubinaweg. Ausgebaut wurde der mit den Wohngebieten Am See und Süd als städtebauliche Einheit und Endpunkt einer städtebaulichen Grünachse gedachte Senftenberger Stadtstrand ab 1977. Zugänglich war dieser Uferbereich v.a. von den Wohngebieten Süd und Am See aus. Der Zugang über den Stadthafen erfuhr erst im Rahmen der IBA seine heutige Bedeutung. 1995 wurde der Stadtstrand aufgrund der zunehmenden Instabilität der Uferkanten des Sees von den Büros Landschaftsplanung Daber/Frantz, Senftenberg und Planungsbüro L.Ö.W.E. / E. Löwe & Dierksheide GbR saniert. Hierbei wurde der vorhandene Stadtwald gestalterisch einbezogen, weitere Anpflanzungen wurden vorgenommen und die Uferkanten teils abgeflacht und mit Steinschlichtungen stabilisiert. Im Zuge dieser über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ausgeführten Sanierungsarbeiten entstanden weitere Spielflächen, eine Platzfläche nahe dem ehemaligen Gaumensegel und die Gedenkstätte für Otto Rindt. Zu dieser gehören ein 65 t schwerer, aus dem Tagebau Welzow stammender Findling und eine sich durch den östlichen Teil des Parks ziehende Spur der Steine, in der Geschiebeelemente aus den umliegenden Tagebauen Rindts Lebensweg nachvollziehbar machen sollen. Diese Spur endet an einem ufernahen Sitzplatz, in dessen Ummauerung ehemals drei Bronzetafeln mit Otto Rindts Darstellungen der Entwicklung des Senftenberger Seengebiets aus der Vogelperspektive eingelassen waren.
Im Südwesten der Fläche hat sich die Topografie des Flutungszulaufs erhalten. An dieser Stelle wurde zunächst mit der Flutung des Nordfeldes begonnen. Auf der die Rinne begrenzenden Anhöhe wurde im Rahmen der Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen 1995 ein Spielturm aus Naturstein errichtet. Auch das Einlassventil, das auf den Beginn der Flutung des Sees verweist, wurde in diesem Zusammenhang hier aufgestellt. Aus den 1970er bzw. 1980er Jahren haben sich zudem einige Spielgeräte im Südwesten der Fläche und zwei Toilettenhäuschen erhalten.
Das Erholungsgebiet Senftenberger See sollte als überregionales Tourismuszentrum entwickelt werden. Im Gegensatz zu den funktional intensiv gestalteten Stränden im Großkoschener Raum erfuhr dieser Bereich eine landschaftliche, weniger auf überregionalen Tourismus ausgerichtete Gestaltung. Eine zunehmend auf touristische und freizeitliche Aspekte ausgerichtete Gestaltung und Nutzung erfolgte in diesem Uferabschnitt in den 1990er Jahren.

Datierung:
  • Entstehung: ab 1977
  • Veränderung: 1995 (Ufersanierung)
  • Veränderung: ab 2010 (weitere Aufwertungen)

Quellen/Literaturangaben:
  • Ute Jochinke, Ulf Jacob: Unsere Heimat DDR. Das Erholungsgebiet Senftenberger See als sozialistische Freizeitoase. In: Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land: Zeitmaschine Lausitz. Oasen der Moderne. Stadt und Landschaftsgestaltungen im Lausitzer Revier. Dresden 2004. S. 86-117.
  • mdl. Aussagen E. Löwe und Herr Dierksheide
  • Naturschutzbund (NABU) Regionalverband Senftenberg e.V. & Erholungsgebiet Senftenberger See (ESS) (Hg.): Eine Chronik vom Senftenberger See, Senftenberg, 20033.
  • Hans-Jürgen Kaiser und Matthias Horst: Niemtsch, in: LMBV (Hg.) Wandlungen und Perspektiven, Nr. 24, Senftenberg 2013.

BKM-Nummer: 32002038

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Senftenberger Stadtstrand

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Senftenberger Stadtstrand”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002038 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang