Kohlebahn Freienhufen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 48,24″ N: 13° 59′ 19,94″ O 51,58007°N: 13,98887°O
Koordinate UTM 33.429.938,63 m: 5.714.818,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.430.046,48 m: 5.716.659,59 m
  • Kohlebahn Freienhufen

    Kohlebahn Freienhufen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kohlebahnstrecke zwischen dem Industriekomplex Sonne und Großräschen entstand nach der Gründung der Brikettfabriken Renate und Eva um 1900 und war vor allem für den Transport der produzierten Braunkohlebriketts vorgesehen. Die Strecke verlief ursprünglich vom Industriekomplex in südöstlicher Richtung bis zur Oxalsäurefabrik und zur Ziegelei der Ilse-Bergbau AG bei Bückgen, wo der Bedarf an Braunkohlebriketts gedeckt werden konnte. Später ermöglichte der Anschluss an die bereits seit 1874 bestehende Bahnstrecke nach Lübbenau bzw. nach Senftenberg die Erweiterung des Absatzmarkts.
Nach Devastierung des Ortes Bückgen und der dortigen Industrieanlagen der Ilse-Bergbau AG wurde ein Großteil der historischen Bahnstrecke rückgebaut. Der erhaltene westliche Abschnitt wurde im Zuge der Erneuerung der baulichen und technischen Anlagen seit den 1950er Jahren auf dem Gelände des Industriekomplexes Sonne im Streckenverlauf und materiell verändert.
Bei dem erhaltenden Streckenabschnitt handelt es sich um ein Zeugnis der Industriegeschichte in Freienhufen.

Datierung:
  • Entstehung: um 1900
  • Stilllegung: 1997

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001998

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kohlebahn Freienhufen

Schlagwörter
Ort
Freienhufen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebahn Freienhufen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001998 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang