Absetzbecken Grube Ada

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 39,54″ N: 13° 35′ 5,52″ O 51,47765°N: 13,58487°O
Koordinate UTM 33.401.725,87 m: 5.703.892,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.401.822,51 m: 5.705.729,86 m
  • Absetzbecken Grube Ada

    Absetzbecken Grube Ada

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absetzbecken Grube Ada

    Absetzbecken Grube Ada

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absetzbecken Grube Ada

    Absetzbecken Grube Ada

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absetzbecken Grube Ada

    Absetzbecken Grube Ada

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absetzbecken Grube Ada

    Absetzbecken Grube Ada

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absetzbecken Grube Ada

    Absetzbecken Grube Ada

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit Aufschluss der Grube Ada 1911 wurde eine Pumpstation zur Absenkung des Grundwasserspiegels installiert. Die Zuleitung des gehobenen Grundwassers erfolgte von Osten, die Ableitung nach Süden, wo das Wasser in die Schwarze Elster eingeleitet wurde. Bauliche und technische Anlagen der Pumpstation und der sechs Absetzbecken wurden nach Auskohlung der Grube 1930 vollständig rückgebaut. Dennoch ist der Standort der Absetzbecken in der stark überwachsenden Geländestruktur noch heute nachvollziehbar.

Datierung:
  • Entstehung: 1911/1930

Quellen/Literaturangaben:
  • https://docplayer.org/storage/105/176201750/1655988427/322PiDJa-bhZsjiK58sxEw/176201750.pdf
  • Sperling, Dieter: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, in: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz, Bd. 5, Cottbus 2005, S. 142.

BKM-Nummer: 32001995

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Absetzbecken Grube Ada

Schlagwörter
Ort
Döllingen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Absetzbecken Grube Ada”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001995 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang