Der erste Erweiterungsbau, ein Seitenflügel mit zehn Betten, erfolgte kurz nach 1900, ein zweiter wurde im Jahr 1904 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Ausdehnung des Braunkohlebergbaus erforderte eine höhere Kapazität an Krankenhausbetten. So verfügte das Krankenhaus 1908 über 50 Betten. 1922 wurde ein weiterer Anbau realisiert.
Ein Rückbau erfolgte 1999 und Neuplanungen schlossen sich ab 2012 an.
Das Bergmannskrankenhaus wurde zusammen mit den Krankenhäusern von Senftenberg und Klettwitz am 01.10.1992 in das Klinikum Niederlausitz GmbH integriert.
Datierung:
- Baubeginn: 1880
- Erweiterung: um 1900
- Erweiterung: 1904
- Erweiterung: 1922
- Rückbau: 1999
- Planung: 2012/2013
- Einweihung: 2. März 1891
Quellen/Literaturangaben:
- Lauf, Ulrich: Die Krankenhäuser der deutschen Knappschaftsvereine im 19. und 20. Jahrhundert, 2005, Bochum
- https://www.niederlausitz-aktuell.de/oberspreewald-lausitz/lauchhammer/13562/120-jahre-krankenhaus-lauchhammer.html
BKM-Nummer: 32001923
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)