Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 22,07″ N: 13° 46′ 32,49″ O 51,50613°N: 13,77569°O
Koordinate UTM 33.415.030,25 m: 5.706.821,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.415.132,47 m: 5.708.659,92 m
  • Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch

    Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch

    Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch

    Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die unsanierte Förderbrückenkippe entstand aus dem Tagebau Kleinleipisch (Marie-Anne V), der von 1923 bis 1947 betrieben wurde. 1953 war die Kippenstruktur noch deutlich erkennbar und weitgehend vegetationsfrei. Das Gebiet wurde 1956 teils mit Birken aufgeforstet, teils entstand durch natürliche Wiederbesiedlung ein Birken-Aspen-Wald. Durch die noch vorhandenen Schüttungsrippen und dazwischenliegenden Senken verfügt die Fläche über trockene und feuchte, vegetationslose, -arme und -reiche Standorte und weist eine hohe Biodiversität auf.
Die ehemalige Kippe wird auch zur Naherholung genutzt. Im Süden der Kippe befindet sich eine Sportfläche des Fußballvereins 1. FC Kippe 1965, im Nordwesten ein bereits seit ca. 50 Jahren für den Motorsport genutztes Areal. Das heutige Motorsportgelände Nordring Lauchhammer ist das 127.000 m² große Vereinsgelände des 4x4 Adventure Club Lauchhammer e.V. im ADAC.

Datierung:
  • Entstehung: 1926-1947

Quellen/Literaturangaben:
  • Lokale Agenda 21 Lauchhammer e. V. 2005: Die Bergbaufolgelandschaft in Lauchhammer und Umgebung. Lauchhammer 2005.
  • http://www.nordring-lauchhammer.de/ (Zugriff: 25.11.2022)

BKM-Nummer: 32001920

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch

Schlagwörter
Ort
Kleinleipisch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Förderbrückenkippe des Tagebaus Kleinleipisch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001920 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang