Das Wachstum der Gehölzbestände sowie die Entwicklung von Flora und Fauna wurden über 20 Jahre wissenschaftlich begleitet. Als Grund für die sich schnell einstellende hohe Biodiversität wird das unterschiedliche Größenwachstum der verwendeten Gehölze angegeben.
Die ca. 20 bis 40 m hohe Hochhalde stellt mit den hier erfolgten Rekultivierungsmaßnahmen ein Beispiel für eine ökologisch vertretbare Sanierung aus der DDR-Zeit dar.
Datierung:
- Entstehung: 1960-1965
- Aufforstung: 1967-1968
Quellen/Literaturangaben:
- Lokale Agenda 21 Lauchhammer e. V. (Hg.): Die Bergbaufolgelandschaft in Lauchhammer und Umgebung, Lauchhammer 2005.
BKM-Nummer: 32001912
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)