Absturz Kleinkoschen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 41,81″ N: 14° 03′ 41,08″ O 51,51161°N: 14,06141°O
Koordinate UTM 33.434.867,24 m: 5.707.138,50 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.434.977,10 m: 5.708.976,95 m
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Absturz Kleinkoschen

    Absturz Kleinkoschen

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Absturz Kleinkoschen ist ein Querbauwerk im Lauf der Schwarzen Elster. Die Vermutung, dass er im Zusammenhang mit der Elsterverlegung ins Bett der Sornoer Elster 1957 errichtet wurde, liegt nahe. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Verbindung mit der Verlegung der Sornoer Elster 1959. Quellen zur Erbauung waren im Rahmen des Erfassungsprojekts leider nicht zu recherchieren.
Durch seine die ökologische Durchgängigkeit der Schwarzen Elster behindernde Bauweise ist ein (teilweiser) Rückbau in den nächsten Jahren im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie wahrscheinlich.

Datierung:
  • Erbauung: 1957/59

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001902

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Absturz Kleinkoschen

Schlagwörter
Ort
Großkoschen
Alternativer Ortsname
Kósyna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Absturz Kleinkoschen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001902 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang