Vom Rückbau verschont blieb das Verwaltungs- und Werkstattgebäude des Kraftwerks. Dieses wird aktuell von einem Sanierungs- und Bergbauunternehmen genutzt.
Es handelt sich um ein in Plattenbauweise errichtetes Gebäude, das sich in drei Funktionseinheiten teilt. Westlich ein viergeschossiger Verwaltungsbau, hauptsächlich mit Büronutzung, daran anschließend ein eingeschossiger Übergangsbau, der zu einer zweigeschossigen Werkstatthalle führt. Im Verwaltungsgebäude durchgehend horizontale Fensterbänder, an den beiden Treppenaufgängen auch vertikale Fensterbänder. Das Fensterband im Erdgeschoss zieht sich über den Verbindungsbau hinweg. In der Werkstatthalle befinden sich nur im Erdgeschoss Fenster. Auf dem Flachdach sind noch zwei Oberlichter vorhanden.
Das westlich anschließende Pförtnergebäude stammt ebenfalls noch aus der Bauzeit des Kraftwerks.
Datierung:
- Erbauung: 1980/1989
- Teilrückbau: ab 1992
Quellen/Literaturangaben:
- --
BKM-Nummer: 32001889
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)