Wohnkomplex Am See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 37,77″ N: 13° 59′ 17,79″ O 51,51049°N: 13,98828°O
Koordinate UTM 33.429.790,39 m: 5.707.081,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.429.898,25 m: 5.708.919,56 m
  • Wohnkomplex Am See

    Wohnkomplex Am See

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnkomplex Am See

    Wohnkomplex Am See

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnkomplex Am See

    Wohnkomplex Am See

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnkomplex Am See

    Wohnkomplex Am See

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnkomplex Am See

    Wohnkomplex Am See

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnkomplex Am See

    Wohnkomplex Am See

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ausgangspunkt für die Überlegungen zum Bau neuer Wohngebiete war ein Anstieg der Einwohnerzahl in Senftenberg, die Notwendigkeit der Unterbringung der Einwohner:innen der devastierten Orte und die Absicht, Senftenberg als Erholungszentrum zu etablieren.
Zwischen 1972 und 1976 waren laut Generalbebauungsplan für Senftenberg drei Wohnkomplexe vorgesehen. In die Planung flossen im Wesentlichen Ideen der Arbeitsgemeinschaft Senftenberger See und des Zweckverbandes ein, die für eine Orientierung der Stadt zum Wasser und eine Freihaltung der Uferzonen plädierten.
In diesem Zusammenhang wurde zwischen 1970 und 1975 der Wohnkomplex Am See errichtet. Der städtebauliche Entwurf stammt von Wolfgang Seyer und Dieter Thomä. Neben Wohngebäuden wurden Bauten mit Angeboten für den täglichen Bedarf und Sozialeinrichtungen in den Komplex integriert.
Fünfgeschossige Wohnscheiben wurden parallel zum Seeufer errichtet, andere Wohnscheiben quer zu diesen platziert. Die Sichtbarkeit des Ufers war durch diese Gestaltung nur noch aus den Wohnungen in der Seeadlerstraße möglich, der Passant im Quartier wurde vom Ufer abgeriegelt. Das realisierte Ensemble entsprach kaum den Ideen aus dem Generalbebauungsplan. Im Freiraum haben sich einige Beetflächen sowie Hochbeete und Einfassungen aus bossiertem Naturstein aus der Entstehungszeit erhalten. Insbesondere Plattenbeläge und Pflasterungen sowie einige ehemals in Naturstein ausgeführte Mauern wurden überformt.
Die Gebäude wurden saniert und mit unterschiedlich farblich akzentuierten Fassaden versehen. Ein elfgeschossiges Scheibenhochhaus in der Fischreiherstraße mit seiner blau-weißen Farbgestaltung steht als markanter Riegel zur Seeseite. Zu diesem Gebäude bestehen zahlreiche Sichtbeziehungen über den See hinweg.
Nach dem Bevölkerungsrückgang in der Nachwendezeit wurden Gebäude zurückgebaut.

Datierung:
  • Entstehung: 1970-1975

Quellen/Literaturangaben:
  • Ute Jochinke, Ulf Jacob: „Unsere Heimat DDR. Das Erholungsgebiet Senftenberger See als sozialistische Freizeitoase“, in: Zeitmaschine Lausitz. Oasen der Moderne, Dresden 2004, S.101f.
  • http://www.digipeer.de/index.php?id=848473928 (Zugriff am 9.12.2022)

BKM-Nummer: 32001813

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wohnkomplex Am See

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnkomplex Am See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001813 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang