Schalthaus des Kraftwerks

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 57,05″ N: 13° 58′ 38,37″ O 51,58251°N: 13,97732°O
Koordinate UTM 33.429.142,38 m: 5.715.101,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.429.249,93 m: 5.716.942,95 m
Das Schalthaus wurde nach 1928 errichtet, als das Kraftwerk der Brikettfabriken Renate und Eva von 1915 zum Hochdruck-Kraftwerk (120 bar, 450 Grad C) ausgebaut wurde. Es diente der Unterbringung von Transformatoren und Schaltanlagen für die 15-kV-Spannungsebene im östlichen und für die 60-kV-Spannungsebene im westlichen Gebäudeteil. Der Strom wurde für die Deckung des Eigenbedarfs des Kraftwerks genutzt und ins Stromnetz für die Versorgung von Meuro und Brieske und der Tagebaue Tatkraft I und Impuls eingespeist.
Das Schalthaus, ein eingeschossiger Bau aus Klinkermauerwerk und Stahlbeton, erhielt im Jahr 1970 an seinem östlichen Gebäudeteil einen zweigeschossigen Erweiterungsbau mit Büroräumen und Sanitäranlagen, die bis heute erhalten und in Nutzung sind. Weitere bauliche Veränderungen aufgrund funktionsbedingter Anforderungen finden sich am gesamten Gebäude, das insgesamt eines der letzten Zeugnisse der Kraftwerksgeschichte im Industriepark Sonne darstellt.

Datierung:
  • Erbauung: nach 1928
  • Umbau: 1970
  • Teilsanierung: 1997-1998

Quellen/Literaturangaben:
  • Abschlussbetriebsplan Kraftwerk Sonne und Brikettfabrik Sonne I, Geltungszeitraum: 1. Januar 1999 bis Abschluss der Maßnahme und Bauzustandsanalyse: LBGR S 070, Akteneinsicht: 13.05.2022.
  • Schöne, Otto: Das 120 at Hochdruck-Kraftwerk der Ilse-Bergbau A.G., Berlin [nach 1929].
  • Angaben von Marko Szewczyk, Arbeitsvorbereitung Instandhaltung des Ersatzbrennstoffkraftwerks EEW, Gespräch: 26.04.2022.

BKM-Nummer: 32001697

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schalthaus des Kraftwerks

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schalthaus des Kraftwerks”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001697 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang