Der Ursprung der nordwestlich gelegenen kleineren Halde ist unklar. Hier deutlich getrennter Bewuchs mit Feldern für Kiefern, Birken und Fichten. Die Halde befindet sich im Naturschutzgebiet Sorno-Rosendorfer-Buchten.
Datierung:
- Errichtung: 1921-1963
Quellen/Literaturangaben:
- Wolfgang Kaiser (Hg.): Chronik über den Tagebau Sedlitz. Sedlitz 2007. S. 22.
BKM-Nummer: 32001651
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)