Das Wasser wird zur Flutung des Sedlitzer Sees verwendet; nach Erreichen des Flutungsendstands wird durch die kontinuierliche Einleitung zum einen die Wasserqualität des Sees gewährleistet, zum anderen überschüssiges Wasser in den Großräschener See zur Flutung weitergeleitet.
In der Vergangenheit wurde der Obere Landgraben auch zur Flutung des Partwitzer Sees genutzt.
Der Verlauf entspricht ab Sabrodt in großen Teilen dem des historischen Oberen Landgraben, der durch den Tagebau Sedlitz teilweise überbaggert wurde.
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- --
BKM-Nummer: 32001560
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)