Oberer Landgraben

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide, Neu-Seeland, Spreetal, Spremberg, Welzow
Kreis(e): Bautzen, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg, Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 48,85″ N: 14° 15′ 47,88″ O 51,53024°N: 14,2633°O
Koordinate UTM 33.448.897,83 m: 5.709.049,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.449.013,29 m: 5.710.888,52 m
  • Oberer Landgraben

    Oberer Landgraben

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberer Landgraben

    Oberer Landgraben

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Obere Landgraben führt von der Pumpstation Spreewitz (Sachsen) an der Spree über eine Länge von 21,4 km bis zum Einlaufbauwerk in den Sedlitzer See. Von der Pumpstation bis zur Unterquerung der B 156 zwischen Terpe und Sabrodt wird das Wasser in einer Rohrleitung geführt, danach in einem offenen Graben.
Das Wasser wird zur Flutung des Sedlitzer Sees verwendet; nach Erreichen des Flutungsendstands wird durch die kontinuierliche Einleitung zum einen die Wasserqualität des Sees gewährleistet, zum anderen überschüssiges Wasser in den Großräschener See zur Flutung weitergeleitet.
In der Vergangenheit wurde der Obere Landgraben auch zur Flutung des Partwitzer Sees genutzt.
Der Verlauf entspricht ab Sabrodt in großen Teilen dem des historischen Oberen Landgraben, der durch den Tagebau Sedlitz teilweise überbaggert wurde.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001560

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Oberer Landgraben

Schlagwörter
Ort
Proschim
Alternativer Ortsname
Prozym
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Oberer Landgraben”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001560 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang