Hochkippe Brieske

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 44,15″ N: 13° 57′ 3,25″ O 51,4956°N: 13,9509°O
Koordinate UTM 33.427.173,12 m: 5.705.461,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.427.280,04 m: 5.707.298,93 m
  • Hochkippe Brieske

    Hochkippe Brieske

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hochkippe Brieske

    Hochkippe Brieske

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hochkippe Brieske

    Hochkippe Brieske

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hochkippe Brieske

    Hochkippe Brieske

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit den Aufschlussmassen aus dem Tagebau Niemtsch wurde nach der Verfüllung ausgekohlter Bereiche des Tagebaus Marga in den 1940er Jahren die Hochkippe Brieske in ihrer heutigen Höhe ausgebildet. Bereits auf der Karte des Deutschen Reiches (KDR100) von 1909 ist eine Aufschüttung in ähnlicher Flächendimensionierung und nadelbaumbestanden dargestellt.
Die Hochkippe wird forstwirtschaftlich genutzt. Das Plateau ist vorwiegend mit Kiefern besetzt, an den Hängen sind Laubgehölze vorherrschend.
Der Aussage eines ortsansässigen Spaziergängers zufolge wurde die Kippe in den 1960/1970er Jahren zum Rodeln und Skifahren genutzt. Reste des damals vermutlich mit Unterstützung des BKK hergestellten Skihangs und eines von Jugendlichen selbst gebauten Skilifts sind noch erkennbar.

Datierung:
  • Entstehung: 1941-1948

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV (Hg.): Niemtsch, Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 24, Senftenberg 2013.
  • LMBV: ABP Pflug- und Innenkippe Tagebau Niemtsch. Senftenberg 1998. (unveröff.)
  • DR Normalausgabe 100 © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32001553

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Hochkippe Brieske

Schlagwörter
Ort
Brieske
Alternativer Ortsname
Brjazki
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hochkippe Brieske”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001553 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang