Nach dem Entwurf von Ferdinand Heide entstanden auf einer Länge von 270 m drei zweigeschossige Kuben, Haus 1 und 2 in Stahl-, das dritte in Betonausführung. Die Obergeschosse liegen auf Höhe der Seepromenade, auf Höhe des Untergeschosses befinden sich verschieden gestaltete Freibereiche, die einen Ausblick auf den See und auf den sich in Richtung See anschließenden Weinberg bieten. Die Obergeschosse der beiden östlichen Pavillons - Haus 1 und Haus 2 - sind vom Untergeschoss-Fundament eingerückt.
Die Pavillons dienten während der IBA von 2004 bis 2011 als Besucher:innen- und Informationszentrum. Heute sind verschiedene Nutzungen angesiedelt: Neben einem Restaurant und einem Besucher:innenzentrum mit Ausstellung zur Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land gibt es auch einen Pavillon, der dem Kulturbetrieb dient.
Datierung:
- Erbauung: 2004
Quellen/Literaturangaben:
- IBA-Studierhaus Lausitzer Seenland e.V. (Hg.). Projekt 1: IBA-Auftaktgebiet Grossräschen-Süd & IBA-Terrassen. Im Zentrum des IBA-Gedankens, Großräschen, 2017. URL http://www.iba-see2010.de/de/verstehen/projekte/projekt1.html (17.06.2022).
BKM-Nummer: 32001502
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)