Pavillons der IBA-Terrassen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 28,75″ N: 14° 00′ 27,57″ O 51,57465°N: 14,00766°O
Koordinate UTM 33.431.232,20 m: 5.714.198,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.340,55 m: 5.716.039,45 m
  • Pavillons der IBA-Terrassen

    Pavillons der IBA-Terrassen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Pavillons der IBA-Terrassen

    Pavillons der IBA-Terrassen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Pavillons der IBA-Terrassen

    Pavillons der IBA-Terrassen

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die IBA-Terassen entstanden 2004 als Teil der Uferpromenade Großräschens an der Abbruchkante des ehemaligen Tagebaus Meuro. Als Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land prägen seitdem die Promenade und die Pavillons die Seeansicht Großräschens westlich des Stadthafens.
Nach dem Entwurf von Ferdinand Heide entstanden auf einer Länge von 270 m drei zweigeschossige Kuben, Haus 1 und 2 in Stahl-, das dritte in Betonausführung. Die Obergeschosse liegen auf Höhe der Seepromenade, auf Höhe des Untergeschosses befinden sich verschieden gestaltete Freibereiche, die einen Ausblick auf den See und auf den sich in Richtung See anschließenden Weinberg bieten. Die Obergeschosse der beiden östlichen Pavillons - Haus 1 und Haus 2 - sind vom Untergeschoss-Fundament eingerückt.
Die Pavillons dienten während der IBA von 2004 bis 2011 als Besucher:innen- und Informationszentrum. Heute sind verschiedene Nutzungen angesiedelt: Neben einem Restaurant und einem Besucher:innenzentrum mit Ausstellung zur Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land gibt es auch einen Pavillon, der dem Kulturbetrieb dient.

Datierung:
  • Erbauung: 2004

Quellen/Literaturangaben:
  • IBA-Studierhaus Lausitzer Seenland e.V. (Hg.). Projekt 1: IBA-Auftaktgebiet Grossräschen-Süd & IBA-Terrassen. Im Zentrum des IBA-Gedankens, Großräschen, 2017. URL http://www.iba-see2010.de/de/verstehen/projekte/projekt1.html (17.06.2022).

BKM-Nummer: 32001502

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Pavillons der IBA-Terrassen

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Pavillons der IBA-Terrassen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001502 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang