Sie zu den größeren Wohnhäusern der Kolonie Marga. Sie wurden an Straßenecken errichtet und besitzen somit zwei straßenseitige Fassaden, die unterschiedlich gestaltet sind. Sie werden durch Risalite und Rücksprünge charakterisiert.
Datierung:
- Erbauung: 1907-1915
Quellen/Literaturangaben:
- Wolfgang Joswig: Marga. Die erste deutsche Gartenstadt. Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V., Cottbus 1999, S. 71-75.
BKM-Nummer: 32001484
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)