Diese Gebäude gehören zu den größeren Wohnbauten der Kolonie Marga. Sie wurden an Straßenecken errichtet, haben einen L-förmigen Grundriss und dementsprechend Fassaden zu zwei Straßen. Charakterisiert werden sie durch Vor- und Rücksprünge in der Fassade.
Datierung:
- Erbauung: 1907 -1915
Quellen/Literaturangaben:
- Joswig, Wolfgang: Marga. Die erste deutsche Gartenstadt. Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V., Cottbus 1999, S. 71-75.
BKM-Nummer: 32001483
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)