Stadthafen Senftenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 46,11″ N: 14° 00′ 25,08″ O 51,51281°N: 14,00697°O
Koordinate UTM 33.431.091,02 m: 5.707.321,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.199,37 m: 5.709.159,51 m
  • Stadthafen Senftenberg

    Stadthafen Senftenberg

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadthafen Senftenberg

    Stadthafen Senftenberg

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadthafen Senftenberg

    Stadthafen Senftenberg

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Stadthafen in Senftenberg, am Nordufer des Senftenberger Sees gelegen, wurde im Rahmen des Projekts Seestadt Senftenberg. Stadtumbau am See der IBA SEE 2013 m Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land eröffnet. Ziel des IBA-Projekts war die Stärkung der städtebaulichen Verbindung zwischen der Innenstadt und dem See, der durch Flutung des Restlochs des Braunkohletagebaus Niemtsch von 1967 bis 1972 entstanden war und bereits seit 1973 als Naherholungsgebiet ausgebaut und genutzt wurde. Hierfür wurde u.a. im Rahmen des Stadtumbauprogramms 2006 ein elfgeschossiger Plattenbau mit Barrierewirkung im Bereich des heutigen Hafenbereichs abgerissen. 2007 entstand auf diesem Areal das neue, sowohl zum See als auch zur Stadt ausgerichtete Kundenzentrum des Wasserverbandes Lausitz (WAL) mit geschwungener Fassade und umlaufenden Fensterbändern, welches Büroräume und im Erdgeschoss Gastronomie beherbergt. Der Entwurf stammt vom Dresdner Architekturbüro IPRO. Zwei Jahre später führten die IBA SEE und die Stadt Senftenberg einen Architekturwettbewerb zum Stadthafen Senftenberg durch. Der Siegerentwurf stammt von einer aus den Büros bgmr aus Berlin, ASTOC Architects & Planners aus Köln und ECOSYSTEM SAXONIA aus Dresden bestehenden Arbeitsgemeinschaft, die einen Hafen mit Promenade, einer markanten 80 m langen Seebrücke mit ansteigender Rampe, Fahrgastschiffanleger, Liegeplätzen für 140 Sportboote, einer Slipanlage und Bootstankstelle plante. Eingeschossige Ladengebäude (Stahl, Holz, Sichtbeton) mit unterschiedlichen Nutzungen und einem in das Gebäude integrierten, blau akzentuierten und den See im Blick des Fußgängers rahmenden Durchgang leiten in die sich in östlicher Richtung fortsetzende Promenade. Zahlreiche Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten sind integriert. Die Anlagestelle für die Fahrgastschifffahrt wurde modernisiert. Der 2011 begonnene, mit Mitteln der EU, des Landes und der Stadt Senftenberg finanzierte Bau wurde am 23.04.2013 eingeweiht. Weil Teile der Böden geschüttet und nicht tragfähig waren, wurde der wasserseitige Bereich, mit Ausnahme der Nord- und der Nordwestmole, schwimmend gebaut. Das Projekt erhielt die Auszeichnung Bau des Jahres 2014 german architects (Realisiertes Projekt) und den Brandenburgischen Baukulturpreis 2013 (Sonderpreis). Betrieben wird der Hafen vom Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg.

Datierung:
  • Erbauung: 2011-2013

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.german-architects.com/de/architecture-news/reviews/zeitenwandel (Zugriff: 19.09.2022)
  • http://www.bgmr.de/de/projekte/stadthafensenftenberg (Zugriff: 19.09.2022)
  • https://www.senftenberger-see.de/de/senftenberger-see/geschichte/artikel-april-2013.html (Zugriff: 19.09.2022)
  • https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wettbewerb_Stadthafen_Senftenberg_entschieden_752903.html (Zugriff: 19.09.2022)
  • http://www.iba-see2010.de/de/verstehen/projekte/projekt12.html (Zugriff: 19.09.2022)

BKM-Nummer: 32001472

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Stadthafen Senftenberg

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stadthafen Senftenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001472 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang