Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 17,95″ N: 14° 02′ 15,52″ O 51,48832°N: 14,03764°O
Koordinate UTM 33.433.183,90 m: 5.704.569,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.433.293,11 m: 5.706.406,56 m
  • Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Ferienobjekt des Kraftwerks Jänschwalde bestand an dieser Stelle ab ca. 1982. Um das Jahr 2000 wurden die Baulichkeiten abgerissen. Auf Luftbildern aus den 1990er Jahren ist die Struktur des Ferienobjekts gut erkennbar: Jeweils fünf Hütten oder Großzelte mit einer Baulichkeit, die vermutlich die Funktion eines Sanitär- oder Sozialgebäudes erfüllte, sind in drei Lichtungen in den Wald eingebettet. Auch ein Sportplatz war Teil der Anlage. Die dazugehörige größere Versorgungseinheit soll sich nördlich auf der Fläche des heutigen Hafencamps befunden haben. Die ehemalige Nutzung ist im heutigen Waldgebiet noch gut ablesbar. Insbesondere die Struktur, d.h. der Wechsel aus ehemaligen Freiflächen (heute jüngerer Aufwuchs) und Wald, ist gut erkennbar. Zudem zeichnen sich die Wegeverbindungen noch deutlich ab, teils sind sogar Wegekanten erhalten. In der Nähe der ehemalige Baulichkeiten haben sich zudem zahlreiche Ziergehölze erhalten, die auf die Nutzung als Ferienobjekt verweisen. Im Norden der Fläche befindet sich noch die zugehörige Trafostation.

Datierung:
  • Entstehung: ca. 1982

Quellen/Literaturangaben:
  • Digitale Orthophotos 50 cm grau Brandenburg – DOP50g (1992-1997), © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • https://maerkischer-bote.de/damals-wars/ferienfreuden-am-senftenberger-see-217662 (Stand: 20.07.2022).

BKM-Nummer: 32001468

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde

Schlagwörter
Ort
Großkoschen
Alternativer Ortsname
Kósyna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ferienlager des Kraftwerkes Jänschwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001468 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang